Installation LiveCam Fuego
Unser Vorstandsmitglied Marc Szeglat war im Januar 2020 am Vulkan Fuego in Guatemala unterwegs. Dort montierte er für den Verein eine LiveCam. Die Kamera unterstützt das Monitoring des Vulkans und soll bald auch als Webcam für jeden zugänglich werden. Hier ein paar Bilder von der Montage und dem Vulkan. Vulkan Pacaya Marc Szeglat bereiste auch…
Mitglieder der Gesellschaft auf Hawaii
Die Vulkanauten Martin und Marc weilten in der letzten Maiwoche auf Hawaii, um die Eruption des Vulkans Kilauea zu dokumentieren. Dabei entstanden einzigartige Videos und Fotos der Lavafontänen und des ocean entrys. Auch die anhaltende Subsidenz des Halemaʻumaʻu -Kraters und seine Ascheeruptionen konnten die beiden Vulkanspezialisten in Bildern festhalten. Hier sehen wir einige Beispielfotos. Mehr gibt…
Etna im Mai 2017
Im Mai war ich kurz am Etna um mir ein Bild der letzten Eruptionen zu machen die im April stattgefunden haben… die auskühlenden Lavaströme haben noch eine beachtliche Hitze!
Vulkanologische Konferenz auf Methana
Die erste, internationale Konferenz über den Vulkanismus der Halbinsel Methana in Griechenland war ein Erfolg. Vom 10 bis 12 Juni 2016 diskutierten alle Vulkanologen, die in der Region tätig waren, über ihre Ergebnisse. Dabei wurde sehr deutlich, dass der Vulkanismus der ca. 55 qkm großen Halbinsel nicht erloschen ist. In Zukunft muss die Region weiter…
Expedition zum Nyiragongo
Im Jahr 2011 unternahmen Mitglieder der Vulkanologischen Gesellschaft eine Expedition zum Lavasee des Nyiragongo in der DRK. Die Expedition wurde vom erfahrenen Vulkanführer Christoph Weber geleitet. Hier die Bilder zum Vulkanabenteuer. Weiterführende Links: Nyiragongo bei vulkane.net. Hier gibt es die englische Version.
Ätna Paroxysmen im Jahr 2013
Der Ätna auf Sizilien war im Jahr 2013 besonders aktiv. eine Reihe paroxysmaler Eruptionen ließen den Neuen Südostkrater mächtig wachsen. Ich dokumentierte 2 dieser Eruptionen. Ätna im März Im März 2013 war ich alleine am Ätna unterwegs und dokumentierte einen Paroxysmus. Der Ätna im November Im November waren die 3 Vereinsmitglieder Martin, Thorsten und Marc zusammen…
Kamtschatka-Expedition im Jahr 2013
Im Jahr 2013 unternahmen die Vulkanauten Martin, Richard und Marc eine Expedition zu den Vulkanen Klyuchevskoy und Shiveluch auf Kamtschatka. Ende Oktober hatte in Kamtschatka der Winter bereits Einzug gehalten. So gestaltete sich das Vulkan-Abenteuer recht kalt, obwohl es an den Vulkanen heiß herging.
Pompeji Bildergalerie
Die antike Römerstadt Pompeji wurde durch einen Ausbruch des Vulkans Vesuv zerstört. Bisher ging man davon aus, dass dies am 24.August 79 geschah, doch neuen Erkenntnissen zu Folge, könnte die Stadt auch erst am 17. Oktober des Jahres zerstört worden sein. Marc Szeglat besuchte Pompeji viele Male. Hier wurde auch seine Begeisterung für den Vulkanismus…
Bildergalerie Yellowstone
Die Yellowstone Caldera ist ein Vulkan im Nordwesten der USA. Lange Jahre bliebt die riesige Caldera unentdeckt, obwohl man aufgrund der Heißen Quellen und Geysire einen Vulkan in der Gegend vermutete. Erst auf Satelliten-Bildern entdeckte man den flachen Rand der Caldera und erkannte, dass die Heißwasserphänomene in der Caldera liegen. inzwischen weiß man, dass der…
VolSoc-Mitglieder in Nicaragua
Mitglieder der „Volcanological Society“ wurden am Flughafen in Nicaragua von Dr. Wilfried Strauch (INETER) und der Presse empfangen. Grund für unseren Besuch waren Dreharbeiten am Vulkan Masaya, in dessen Krater Santiago ein Lavasee brodelt. Der Vulkan ist derzeit für Besucher gesperrt, doch wir bekamen von INETER und der Regierung eine Sondergenehmigung. Hier gibt es einen…